Datenschutzerklärung

Wir, die BlockFin GmbH (nachfolgend „wir“, „BlockFin GmbH“) freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen u.a. erläutern, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf der Website https://www.blockmagazin.de (nachfolgend: „Blockmagazin“ oder „die Website“) und ihrer jeweiligen Unterseiten sowie der Nutzung der auf der Website bereitgestellten Funktionen von uns verarbeitet werden.

Damit kommen wir zugleich unserer Informationspflicht nach Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung); im folgenden DSGVO, nach.

1 Verantwortliche und Kontaktmöglichkeiten

Betreiberin der digitalen Angebote und datenschutzrechtlich Verantwortliche für die in diesem Zusammenhang stattfindenden Verarbeitungen personenbezogener Daten ist die:

BlockFin GmbH

Gartenstraße 67

76135 Karlsruhe

Tel.: +49 (0) 721 / 161766-0

E-Mail: contact@finanzen.net

2 Personenbezogene Daten

Unter personenbezogenen Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3 Die Funktionen unserer Website und zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden

3.1 Allgemeine Nutzung der Website/Logfiles

Wenn Sie sich auf der Website aufhalten und zum Beispiel unsere vielfältigen Informationsangebote wahrnehmen, verarbeitet BlockFin GmbH Informationen, um Ihnen die Angebote bereitstellen zu können, einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Websites zu gewährleisten.

Dabei werden standardmäßig gewisse technische Daten verarbeitet, insbesondere

  • die Adresse Ihres Internet-Service-Providers,
  • die IP-Adresse
  • die URL, der Name der Website von der aus Sie uns besucht haben,
  • die Website, die Sie bei uns aufrufen
  • das Datum und Dauer Ihres Aufenthaltes
  • der Status und
  • die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst,
  • die Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und
  • das Betriebssystem Ihres Endgeräts.

Wir speichern die genannten Daten zudem in Logfiles. Diese Logfiles werden intern verarbeitet und beispielsweise Statistiken erhoben, welche Website am häufigsten frequentiert wird. So können wir besser verstehen, welche Informationen Sie bei uns suchen und finden wollen. Wir verwenden diese Daten, um den Betrieb unserer Website sicherzustellen, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Diese Daten werden regelmäßig in einem Turnus von 30 Tagen gelöscht.

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite an mehreren Stellen Eingabemasken zur Verfügung, mit denen Sie gezielt nach Informationen suchen können. Die dabei erfassten Daten werden verarbeitet, um Ihnen die jeweilige Suchfunktion zur Verfügung stellen zu können. Die Suchen werden nicht dauerhaft gespeichert.

Um Ihnen unsere Website anbieten zu können und, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und Fehler zu beheben sowie Inhalte auf der Website technisch bereitzustellen, ist der Einsatz bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien erforderlich. Ferner werden die von Ihnen in den Privatsphäre-Einstellungen vorgenommenen Einstellungen bzw. erteilten Einwilligungen und Widersprüche/Widerrufe auf Ihrem Endgerät gespeichert (s. dazu unten Abschnitt 4.). In unseren Privatsphäre-Einstellungen sind diese unter der Rubrik „Sonderkategorien“ aufgeführt. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen dazu, um welche Cookies oder Technologien es sich konkret handelt.

All diese genannten Zwecke stellen zugleich unsere berechtigten Interessen dar, die wir mit der jeweils damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgen. Die Rechtsgrundlage ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

3.2 Webinare

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Plattform an Webinaren teilzunehmen. Für jedes Webinar müssen Sie sich gesondert registrieren. Es werden die mit einem Sternchen versehenen Pflichtangaben zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung erhoben und verarbeitet; weitere Daten können vorteilhaft sein, sind aber nicht zwingend erforderlich (freiwillige Angaben). Soweit wir das Webinar mit einem Kooperationspartner anbieten, werden an diesen ggf. personenbezogene Daten übermittelt, wenn und soweit dies zur Durchführung des Webinars erforderlich ist. Der Kooperationspartner fungiert in dieser Hinsicht als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Wenn und soweit der Kooperationspartner personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, haben wir mit dem Anbieter Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen und so geeignete Garantien für den Datentransfer und die anschließenden Verarbeitungen geschaffen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der erforderlichen Angaben ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und für die freiwilligen Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten zu den beschriebenen Zwecken, solange es für die Durchführung des Webinars erforderlich ist und löschen sie nach spätestens 1 Jahr.

3.3 Kontaktformulare

Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten. Lediglich die Angabe Ihres Vor- und Zunamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse sind Pflichtangaben. Die Angabe weiterer Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Anfrage hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Diese Daten werden zum Zwecke für die und aus unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Nachricht verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) und nach spätestens 24 Monaten gelöscht.

3.4 Push-Benachrichtigungen

Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig neue Informationen und interessante Angebote von uns und unseren Partnern.

Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen.

Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können verarbeiten wir gewisse Daten, insbesondere auch eine Nutzer-ID. Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.

4 Vermarktung von Online-Werbeplätzen, Analyse und Personalisierung Ihrer Nutzung von finanzen.net sowie Einsatz externer Inhalte

Wir setzen auf unserer Seite Technologien zur Vermarktung von Online-Werbeplätzen, Inhaltsanalyse, Marktforschung, Personalisierung Ihrer Nutzung von finanzen.net sowie zur Einbindung externer Inhalte ein. Diese Technologien, wie zum Beispiel Cookies, speichern entweder Daten auf Ihrem Endgerät oder greifen auf solche Daten auf Ihrem Endgerät zu – jeweils selbstverständlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir stellen Ihnen umfangreiche Informationen und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die eingesetzten Technologien zur Verfügung, damit Sie deren Einsatz gezielt und Ihrem Wunsch gemäß steuern können. Sie finden diese Einstellungsmöglichkeiten in unseren Einstellungen der Privatsphäre unter:

Bereits gesetzte Cookies können von Ihnen darüber hinaus jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall auch die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen in der Privatsphäre gelöscht werden und bei einem erneuten Besuch unserer Website erneut vorgenommen werden müssten. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies ist vorbehaltlich abweichender Angaben auf die Dauer von maximal einem Jahr beschränkt.

Im Folgenden möchten wir Sie zunächst allgemein über die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit diesen Zwecken informieren und Ihnen sodann auch genauer erläutern, was wir unter den Begriffen verstehen, die wir in den Einstellungen der Privatsphäre verwenden.

4.1 Vermarktung von Online-Werbeplätze

Damit wir Ihnen das Angebot von finanzen.net kostenlos anbieten können, vermarkten wir auf unserer Website Werbeplätze – wie zum Beispiel den Platz rund um unsere redaktionellen Angebote oder auch Platz zwischen den redaktionellen Angeboten – an werbetreibende Unternehmen.

In den nachfolgenden Abschnitten beschreiben wir Ihnen die einzelnen konkreten Zwecke und die Rechtsgrundlagen, auf die wir die Verarbeitung stützen. Die vorgenommene Aufteilung finden Sie genau so auch in unseren Privatsphäre-Einstellungen.

4.1.1 Auswahl einfacher Anzeigen

Zu dem Zweck und in dem Interesse, die Auswahl und Ausspielung der zur Refinanzierung unseres Angebots ausgespielten Anzeigen zu optimieren, die Häufigkeit und Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen zu steuern und um zu verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird, verarbeiten wir bzw. Dritte Echtzeit-Informationen über den Kontext, in dem die Anzeige dargestellt wird, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z. B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse und die ungefähren Standortdaten eines Nutzers.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse, welches wir mit der Verarbeitung verfolgen in den verfolgten Zwecken liegt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Auswahl einfacher Anzeigen in den Einstellungen der Privatsphäre abzulehnen und damit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck zu widersprechen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.1.2 Personalisiertes Anzeigenprofil

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste zu dem Zweck ein, die zur Refinanzierung unseres Angebots ausgespielten Anzeigen an Ihren Interessen auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens auszurichten. Zu diesem Zweck wird ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu Ihren Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts erstellt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.1.3 Auswahl personalisierter Anzeigen

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste zu dem Zweck ein, Ihnen für Sie interessante Anzeigen auf Basis des eben beschriebenen personalisierten Anzeigenprofils ausspielen zu können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.1.4 Messung der Anzeigen-Leistung

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Anzeigen-Leistung zu messen. Diese Dienste messen u.a., ob und wie Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat, ob eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird und bestimmen, zu welchem Prozentsatz die Anzeige hätte wahrgenommen werden können, einschließlich der Dauer (Werbewahrnehmungschance). Sie erstellen zudem Berichte über Anzeigen, einschließlich ihrer Wirksamkeit und Leistung, über die Interaktion von Nutzern mit Anzeigen, und zwar anhand von Daten, die im Laufe der Interaktion des Nutzers mit dieser Anzeige gemessen wurden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.2 Personalisierung von Inhalten, Inhaltemessung, Marktforschung und Einbindung externer Inhalte

Neben der Werbevermarktung setzen wir mir Ihrer Einwilligung Technologien auch ein, um Inhalte zu personalisieren, Inhalte zu messen, Marktforschung zu betreiben oder externe Inhalte einzubinden.

In den nachfolgenden Abschnitten beschreiben wir Ihnen die einzelnen konkreten Zwecke und die Rechtsgrundlagen, auf die wir die Verarbeitung stützen. Die vorgenommene Aufteilung finden Sie genau so auch in unseren Privatsphäre-Einstellungen als Einstellungsmöglichkeiten.

4.2.1 Personalisiertes Inhalts-Profil

Zu dem Zweck und in unserem berechtigten Interesse, die Auswahl von Inhalten in unserem Angebot auf Ihr Nutzungsverhalten und demzufolge an Ihren mutmaßlichen Interessen auszurichten, erstellen wir ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu den Aktivitäten, Interessen und Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Erstellung von personalisierten Inhalts-Profilen in den Einstellungen der Privatsphäre abzulehnen und damit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck zu widersprechen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Privatsphäre-Einstellungen zu widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.2.2 Personalisierte Inhalte

Zu dem Zweck und in unserem berechtigten Interesse, unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten, verarbeiten wir Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten oder andere historische Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, um Ihnen entsprechend dieser Informationen ausgewählten Inhalten ausspielen zu können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu diesen Zwecken in den Einstellungen der Privatsphäre zu widersprechen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.2.3 Inhaltemessung

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Leistung von Inhalten unseres Angebots zu messen. Hierbei wird gemessen und in einem Report dargestellt, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert werden und wie diese mit ihnen interagiert haben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.2.4 Marktforschung (Erkenntnisse über Zielgruppen)

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste zu dem Zweck ein, Erkenntnisse über Zielgruppen von Werbung und Inhalten zu erzielen. Hierbei werden aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über die Zielgruppen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren gewonnen wurden, erstellt.

Ferner werden aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen, die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren ermittelt wurden, erstellt. Die Berichte ermöglichen dabei keinen Rückschluss auf eine bestimmte oder bestimmbare Person. Zur Erstellung dieser Berichte werden jedoch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Darüber hinaus werden für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer zugeordnet, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.2.5 Produktentwicklung und -verbesserung

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste zu dem Zweck ein, Produkte zu entwickeln und zu verbessern, z.B. durch neue Funktionen. Hierfür werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen.

Für die vorgenannten Zwecke nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie über die in den Einstellungen der Privatsphäre hinterlegten Datenschutzerklärungen der Anbieter finden.

4.2.6 Integration von Drittanbietern / Soziale Netzwerke

Zu dem Zweck, um externe Inhalte anzuzeigen und das Nutzungserlebnis in unserem Angebot zu steigern, betten wir auch Dienste von Drittanbietern ein, die jeweils für die Datenverarbeitung eigenständige Verantwortliche sind. Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des jeweiligen Drittanbieters auf. Hierbei wird von dem Drittanbieter stets Ihre IP-Adresse verarbeitet, die für den Aufbau der Verbindung zum Server des Drittanbieters und dem Ausspielen der Inhalte erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Einbindung dieser Dienste ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Einstellungen Ihrer Privatsphäre widerrufen.

Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Drittanbieter können Sie der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters entnehmen.

5 Empfänger der Daten

Soweit bei einer Verarbeitung Daten an besondere Empfänger gegeben werden, informieren wir Sie an den entsprechenden Stellen gesondert. Allgemein gilt jedoch Folgendes:

Intern werden Ihre Daten grundsätzlich durch die für die Verarbeitung zuständige Einrichtung und deren für den Verarbeitungszweck zuständigen Beschäftigten verarbeitet.

Wir setzen zudem externe Dienstleister ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen, wie zum Beispiel unser Hoster, E-Mail-Provider oder Telekommunikationsanbieter.

6 Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“). Hat die Europäische Kommission mit einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass ein bestimmtes Drittland das geforderte angemessene Schutzniveau generell gewährleistet, dürfen wir personenbezogene Daten dorthin übermitteln (eine Liste der angemessenen Drittländer ist hier verfügbar). Für die USA besteht zwar hiernach ein Angemessenheitsbeschluss, dieser greift aber nur für solche Unternehmen, die sich entsprechend zertifiziert haben und beim US-Handelsministerium unter https://www.dataprivacyframework.gov/ gelistet sind. In allen anderen Fällen bedienen wir uns zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn, es existiert für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Standardvertragsklauseln mit Auftragsverarbeitern bzw. Standardvertragsklauseln mit Verantwortlichen) oder es liegt eine Ausnahme nach Art. 49 DSGVO vor.

7 Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor vorsätzlichen Manipulationen, Verlust oder dem Zugriff durch unautorisierte Dritte zu schützen. Diese werden im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetzte, entsprechend den technologischen Entwicklungen ständig verbessert. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass trotz unserer Sicherheitsmaßnahmen Informationen, welche Sie freiwillig über das Netz freigeben, von anderen genutzt werden können. So können wir bei Datenübertragungsfehlern sowie unautorisierten Zugriffen auf Ihre Daten durch Dritte keine Haftung übernehmen.

8 Social Media Profile/Fanpages

Um Kunden, Partner oder anderweitig Interessierten aktuelle Informationen bereitzustellen und mit ihnen in Kontakt zu treten, betreiben wir neben unserer eigenen Website Social Media Profile (teilweise z.B. bei Facebook "Fanpages" genannt) auf folgenden sozialen Netzwerken:

  • Facebook: Betreiber des Netzwerks ist: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland-Irland; Datenschutzerklärung des Netzwerks: facebook.com/about/privacy/
  • Twitter: Betreiber des Netzwerks ist: Twitter International Company, z. Hd.: Datenschutzbeauftragter, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
  • Youtube: Betreiber des Netzwerks ist: YouTube LLC als Tochtergesellschaft von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
  • LinkedIn: Betreiber des Netzwerks ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Datenschutzerklärung: linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Telegram: Betreiber des Netzwerks ist: Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich; Datenschutzerklärung: https://telegram.org/privacy
  • Discord: Betreiber des Netzwerks ist: Discord Inc., 444 De Haro Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA; Datenschutzerklärung: https://discord.com/privacy
  • Common Ground: tbd.

Die Datenverarbeitung findet hierbei in erster Linie durch den Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform und aufgrund des Rechtsverhältnisses statt, welches Sie mit diesem Anbieter eingegangen sind. Wir verarbeiten nur dann in diesem Zusammenhang Daten, wenn wir mit Ihnen interagieren, beispielsweise um Ihre Anfragen zu beantworten, was in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Profile in den Netzwerken Facebook und LinkedIn sammelt das jeweilige Netzwerk aggregierte Statistiken ("Insights-Daten"), die aus bestimmten Ereignissen erstellt werden, die von deren Servern protokolliert werden, wenn Sie mit unseren Profilen und den damit verbundenen Inhalten interagieren. Wir erhalten diese aggregierten und anonymen Statistiken von den Netzwerken über die Nutzung unseres jeweiligen Profils. Wir sind grundsätzlich nicht in der Lage, die Daten bestimmten Nutzern zuzuordnen. Bis zu einem gewissen Grad können wir die Kriterien festlegen, nach denen das jeweilige Netzwerk diese Statistiken für uns erstellt.

Wir verwenden diese Statistiken, um unsere Profile für Sie interessanter und informativer zu gestalten. Dies begründet auch unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Datenerhebung, die das jeweilige soziale Netzwerk durchführt, um uns Statistiken zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in der jeweiligen Joint Controller-Vereinbarung unter:

Im Übrigen ist das jeweilige Netzwerk alleine für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.

9 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

9.1 Datenverarbeitung

Zur Abwicklung deiner Bestellung arbeiten wir mit den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Deine Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zur Aufrechterhaltung unseres Shop-Betriebs kann es vorkommen, dass Daten neben Shopify als Shop-Plattform auch an Drittanbieter-Apps weitergegeben werden müssen. Hier bestehen, sofern notwendig Auftragsverarbeitungsverträge.

9.2 Datenverarbeitung durch Dritte

9.2.1 Abwicklung des Geschäftsverkehrs

Zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs verwenden wir externe in- und ausländische Dienstleister ein. Es kann vorkommen, dass wir für die Bearbeitung eingehender E-Mails, Chat-Nachrichten und Anrufe auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen wird. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden iSv Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. 9.2.2 Weitergabe zur Auftragsverarbeitung

Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten: – Dienstleister für den Betrieb unserer Website und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (zB für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt; – Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO; – Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (zB Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO. 9.2.3

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

9.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

Haben Sie im Rahme des Bestellprozesses Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Versanddienstleister weiter. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Versanddienstleister weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Versanddienstleister bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Versanddienstleister widerrufen werden. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Erfüllung des Vertrags in Form einer Warenlieferung.

9.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Logistikdienstleister

Die Bestellabwicklung erfolgt über den DienstleisterOML Direktmarketing und Logistik GmbH & Co. KG, Billhorner Deich 126, 20539 Hamburg . Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an die OML Direktmarketing und Logistik GmbH & Co. KG weitergegeben.

9.5 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

9.6 Datenverarbeitung durch Shopify Ad-ons

10 Ihre Betroffenenrechte

10.1 Widerruf von Einwilligungen und Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung

Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, unter der Ihnen bekannt gegebenen Adressen widerrufen.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten unter "Verantwortlicher" zusenden.

10.2 Ihre weiteren Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns – soweit die gesetzlichen Anforderungen vorliegen – folgende Rechte als betroffene Person:

  • 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung
  • 17 DSGVO – Recht auf Löschung
  • 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit
  • 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

11 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie haben keine vertragliche, oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten nicht in der Lage, Ihnen unsere Services anzubieten

12 Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)

Wir unterwerfen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt.

13 Newsletter-Dienste

Sie können auf der Website zu unterschiedlichen Themen Newsletter abonnieren. Für deren Versand verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Dies erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. durch Anklicken des hierfür in jedem per E-Mail versandten Newsletter vorgesehenen Abbestelllinks. Für den Versand von Newslettern nutzen wir als Auftragsverarbeiter den Dienst der finanzen.net GmbH, Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe. finanzen.net GmbH gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

14 Gewinnspiel

Sofern Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, können Sie die weiteren Informationen zur über die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme stattfindende Datenverarbeitung dem Datenschutzhinweis des jeweiligen Gewinnspiels entnehmen.

--

Stand: August 2023